Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:03

Mittwoch
20.04.2016, 10:03

Medien / Publizistik

AP-Reportage über Sklavenarbeit gewinnt Pulitzer-Preis

Eine Reportage, die dazu führte, dass über 2000 gefangen gehaltene Arbeiter frei kamen: Der Pulitzer-Preis in der Kategorie «Public Service» geht an das Viergespann Margie Mason, Robin McDowell, Martha ... weiter lesen

Eine Reportage, die dazu führte, dass über 2000 gefangen gehaltene Arbeiter frei kamen: Der Pulitzer-Preis in der Kategorie «Public Service» geht an das Viergespann Margie Mason, Robin McDowell, Martha Mendoza und Esther Htusan für ihre Recherche «Are slaves catching the fish you buy?».

18 Monate lang recherchierten die vier Journalistinnen der Nachrichtenagentur AP über die sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen in der Fischerei in Südostasien. Sie deckten auf, wie auf einer ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
20.04.2016, 09:30

Medien / Publizistik

UNO: Medienunabhängigkeit in Japan «ernsthaft in Gefahr»

Die Vereinten Nationen sind besorgt über das Medienklima in Japan. Der UNO-Beauftragte für Meinungsfreiheit David Kaye warnt davor, dass die Freiheit der Presse unter der rechtskonservativen Regierung «ernsthaft bedroht ... weiter lesen

Die Vereinten Nationen sind besorgt über das Medienklima in Japan. Der UNO-Beauftragte für Meinungsfreiheit David Kaye warnt davor, dass die Freiheit der Presse unter der rechtskonservativen Regierung «ernsthaft bedroht» sei.

«Japan kann verdientermassen stolz sein auf eine Verfassung, die die Freiheit der Presse ausdrücklich schützt. Trotzdem ist die Unabhängigkeit der Presse ernsthaft in Gefahr», wird Kaye in einer ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
20.04.2016, 09:02

Medien / Publizistik

Jérôme Martinu: Neuer Chefredaktor für die «Neue Luzerner Zeitung»

Jérôme Martinu (41) folgt auf Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner Zeitung».

Martinu berichtet ... weiter lesen

Jerome-Martinu-Klein-Report

Jérôme Martinu (41) folgt auf Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner Zeitung».

Martinu berichtet wie der Chefredaktor der «Zuger Zeitung», Harry Ziegler, an Pascal Hollenstein, Leiter Publizistik der NZZ-Regionalmedien, wie der NZZ-Verlag am Dienstag bekannt gab ... weiter lesen

09:01

Mittwoch
20.04.2016, 09:01

Medien / Publizistik

Jérôme Martinu: «Es werden vermehrt Bittsteller bei mir anklopfen»

Jérôme Martinu wird per 1. Mai Nachfolger von Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner ... weiter lesen

Jérôme Martinu wird per 1. Mai Nachfolger von Thomas Bornhauser als Chefredaktor der «Neuen Luzerner Zeitung» und ihrer Regionalausgaben «Neue Nidwaldner Zeitung», «Neue Obwaldner Zeitung» und «Neue Urner Zeitung». Bisher leitete Martinu die regionalen Ressorts der «Neuen Luzerner Zeitung» und war zudem stellvertretender Chefredaktor des Blattes.

Gegenüber dem Klein Report verrät er, was ihn an seiner ... weiter lesen

18:04

Dienstag
19.04.2016, 18:04

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für das «St. Galler Tagblatt»

Stefan Schmid (38) tritt die Nachfolge von Philipp Landmark als Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» an. Schmid kommt von den AZ Medien, wo er die Inlandredaktion des Zeitungsverbunds «Nordwestschweiz» leitet ... weiter lesen

Stefan Schmid (38) tritt die Nachfolge von Philipp Landmark als Chefredaktor des «St. Galler Tagblatts» an. Schmid kommt von den AZ Medien, wo er die Inlandredaktion des Zeitungsverbunds «Nordwestschweiz» leitet. Seine neue Stelle soll er gemäss NZZ-Verlag «spätestens am 1. August antreten».

Schmid war von 2005 bis 2009 als Inland-Redaktor für das Ostschweizer Medienhaus tätig, von 2009 bis 2011 war er Blattmacher und ... weiter lesen

16:18

Dienstag
19.04.2016, 16:18

Medien / Publizistik

Wine & Gourmet Digital AG mit neuem Finanzer

Das Schweizer Start-up Wine & Gourmet Digital hat Christian Topp zum neuen CFO (Chief Financial Officer) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Topp wechselt vom Schweizer ICT Dienstleister Spie Ics AG ... weiter lesen

Das Schweizer Start-up Wine & Gourmet Digital hat Christian Topp zum neuen CFO (Chief Financial Officer) und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Topp wechselt vom Schweizer ICT Dienstleister Spie Ics AG zum Zürcher Unternehmen.

Bei der Spie Ics AG war er seit 2008 Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war Topp unter anderem bei der ... weiter lesen

11:32

Dienstag
19.04.2016, 11:32

Medien / Publizistik

PR-Berater zu Blocher-Interview: «Nazikeule schadet immer»

In einem Interview mit der «Zürichsee Zeitung» setzt SVP-Politiker Christoph Blocher die Judenverfolgung unter den Nationalsozialisten mit der medialen Berichterstattung zur Durchsetzungsinitiative (DSI) gleich. Zur selben Initiative warben die ... weiter lesen

Huber: «Leute von Provokationen genervt»

In einem Interview mit der «Zürichsee Zeitung» setzt SVP-Politiker Christoph Blocher die Judenverfolgung unter den Nationalsozialisten mit der medialen Berichterstattung zur Durchsetzungsinitiative (DSI) gleich. Zur selben Initiative warben die Gegner Ende Februar mit einem Plakat, das ein weisses Hakenkreuz auf weissem Grund zeigte.

Beide Aktionen lösten ein enormes mediales Echo aus und brachten den Betroffenen grosse Publicity. Gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen