Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:14

Freitag
24.02.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Conradin Knabenhans: «Zürichsee Zeitung» vs. St. Galler Gemeinderäte

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die ... weiter lesen

conradin-knabenhans

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die Gemeinderäte verdienen. Die Gemeinde blockt ab, obwohl das Öffentlichkeitsgesetz seit Ende 2014 auch im Kanton St. Gallen gilt.

Es ist der Beginn einer weiteren Odyssee im Kampf um Transparenz: Obwohl seit dem neuen Öffentlichkeitsgesetz ... weiter lesen

19:12

Freitag
24.02.2017, 19:12

Medien / Publizistik

Überteuerte Zeitschriften: «Weko sieht keinen Handlungsbedarf»

Zeitschriftenpreise in der Schweiz stehen in keinem Verhältnis zu den Preisen in Nachbarländern. Mit Preisvorschriften sorgen ausländische Verleger dafür, dass Magazine hierzulande auch bei schwachem Euro-Kurs ... weiter lesen

uberteuerte-auslandische-Zeitschriften-Weko-Klein-Report

Zeitschriftenpreise in der Schweiz stehen in keinem Verhältnis zu den Preisen in Nachbarländern. Mit Preisvorschriften sorgen ausländische Verleger dafür, dass Magazine hierzulande auch bei schwachem Euro-Kurs teuer bleiben. Die parlamentarische Initiative «für angemessene Zeitschriftenpreise in der Schweiz» will das endlich ändern.

Die Diskussion um die überteuerten Zeitschriftenpreise in ... weiter lesen

12:35

Freitag
24.02.2017, 12:35

Medien / Publizistik

Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritiker der NZZ

Andreas Breitenstein, Literaturkritiker der «Neuen Zürcher Zeitung», erhält den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2017. «Die Jury würdigt seine genaue Urteilskraft und seinen weiten literarischen Horizont», schreibt der ... weiter lesen

Andreas Breitenstein: «genaues Urteil»

Andreas Breitenstein, Literaturkritiker der «Neuen Zürcher Zeitung», erhält den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2017. «Die Jury würdigt seine genaue Urteilskraft und seinen weiten literarischen Horizont», schreibt der NZZ-Verlag über den geehrten Journalisten, der seit 2016 im NZZ-Ressort «Meinung und Debatte» arbeitet.

Weiter betont die Jury den Sachverstand und die ... weiter lesen

22:42

Donnerstag
23.02.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Bundesgericht rügt Obergericht für Geheimjustiz

Vier akkreditierte Medienvertreter klagten erfolgreich gegen ihren Ausschluss von einem Strafrechtsprozess: Das Bundesgericht kritisierte am Mittwoch das Zürcher Obergericht, das die Verhandlungen im Geheimen abgehalten hat, mit deutlichen Worten ... weiter lesen

Vier akkreditierte Medienvertreter klagten erfolgreich gegen ihren Ausschluss von einem Strafrechtsprozess: Das Bundesgericht kritisierte am Mittwoch das Zürcher Obergericht, das die Verhandlungen im Geheimen abgehalten hat, mit deutlichen Worten und gab den klagenden Journalisten vollumfänglich Recht.

In einem Fall, der sich im Januar 2013 im Bezirk Pfäffikon ereignete, wurde ein Mann von zwei maskierten Tätern angegriffen ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
23.02.2017, 21:38

Medien / Publizistik

Neue SRG-Quiz-App: Leistungsauftrag neu interpretiert

Einmal mehr dehnt die SRG ihren Leistungsauftrag in Eigenregie aus: Mit der Lancierung der Quiz-Spiele-App «together» beschreitet die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft neue Wege im Online-Bereich, um ein «junges Publikum ... weiter lesen

«Leben in der Schweiz kennenlernen»

Einmal mehr dehnt die SRG ihren Leistungsauftrag in Eigenregie aus: Mit der Lancierung der Quiz-Spiele-App «together» beschreitet die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft neue Wege im Online-Bereich, um ein «junges Publikum» anzusprechen und damit ihren selber interpretierten Leistungsauftrag zu erfüllen.

«Zusammenleben in der Schweiz. Unter diesem Motto steht die Integrations-App `together`», so die SRG in ihrer offiziellen ... weiter lesen

21:04

Donnerstag
23.02.2017, 21:04

Medien / Publizistik

KVF-S: Finanzierung des Service Public muss überdacht werden

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-S) plädiert für eine Umverteilung der Service Public-Gebühren. Es sei «notwendig, die Finanzierung des Service Public zu ... weiter lesen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-S) plädiert für eine Umverteilung der Service Public-Gebühren. Es sei «notwendig, die Finanzierung des Service Public zu überdenken», so die ständerätliche Kommission. Die No-Billag-Initiative lehnte sie am Dienstag hingegen einstimmig ab.

Der Bundesrat habe ohnehin ein neues Mediengesetz in Aussicht gestellt, begründete die Kommission ihre Ablehnung der ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
23.02.2017, 13:30

Medien / Publizistik

18 Jahre Haft und Folter: Der Leidensweg eines usbekischen Journalisten

Seit dem 15. März 1999 sass Muhammad Bekschanow in Usbekistan hinter Gittern, nun ist er, schwer erkrankt, wieder auf freiem Fuss. Die 18 Jahre Haft machen ihn zu einem ... weiter lesen

Muhammad Bekschanow, Foto von 2003

Seit dem 15. März 1999 sass Muhammad Bekschanow in Usbekistan hinter Gittern, nun ist er, schwer erkrankt, wieder auf freiem Fuss. Die 18 Jahre Haft machen ihn zu einem der am längsten für ihre Arbeit inhaftierten Journalisten weltweit.

Bekschanows Lebensgeschichte ist dramatisch. In den ersten ... weiter lesen