Von den 18 Hörbüchern, die für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 nominiert wurden, sind zwei Werke von Schweizern. Mehr als 200 Beiträge wurden zur Auswahl eingereicht. Verliehen wird der Deutsche Hörbuchpreis 2011 am 16. März in Köln als Auftakt des Literaturfestivals lit.Cologne. Am Festival werden ausserdem die Partnerauszeichnungen «Hörbuch des Jahres» der hr2-Bestenliste und die Publikumspreise «HörKules» und der Kinderpreis «HÖRkulino» vergeben.
In der Kategorie «Beste Fiktion» ist neben Isabel Allendes «Das Geisterhaus» und Herta Müllers «Atemschaukel» auch das Werk «Hinduhans» von Michael Stauffer und Hans Koch vorgeschlagen. Unter den drei Produktionen, die für die «beste verlegerische Leistung» nominiert wurden, ist die 18-Stunden-Lesung des Schweizer Gegenwartsromans «Blösch» aus dem Christoph Merian Verlag.
Die Mitglieder der Preisjury sind Lothar Sand (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Jobst-Ulrich Brand («Focus»-Redaktor), die Journalisten Eva-Maria Lenz und Franz Josef Görtz, die Schauspieler Sabine Postel und Gerd Baltus und die Hörbuchregisseurin Astrid Roth.