Content:

Sonntag
24.07.2005

Zwei Schüler im Alter von 17 und 18 Jahren aus Lörrach (D) ersteigerten im Internet Geräte auf anderer Leute Kosten. Die Jugendlichen müssen sich nun wegen mehrfachen Computerbetrugs, Urkundenfälschung und Diebstahls verantworten. Die beiden Schüler hatten Kontoauszüge mit personenbezogenen Kontodaten ihnen fremder Personen aus einem Abfalleimer einer Bank entnommen, wie die Polizeidirektion Lörrach am Sonntag mitteilte. Danach ersteigerten sie im Internet verschiedene Elektronik- und Computergeräte im Wert von mehreren tausend Euro. Die Überweisungen an die Verkäufer wurden mit Blanko-Überweisungsformularen und den fremden personenbezogenen Daten vorgenommen. Als Lieferadresse wurde die einer vermeintlichen Bekannten der beiden Schüler angegeben.

Die Polizei erhielt durch die Anzeige eines Geschädigten, der die unberechtigte Lastschrift bemerkte, Kenntnis von der Affäre. In einem Fall konnte der Geschädigte die Überweisung an einen Verkäufer in den USA noch rechtzeitig stornieren konnte. In anderen Fällen konnte die Auslieferung mehrerer Elektronikgeräte im Wert von über 1000 Euro nicht mehr verhindert werden. Mit Hilfe der Post konnte die Polizei jedoch einen Täter festnehmen, als er die Geräte abholen wollte. Danach konnte auch sein Gehilfe ermittelt werden. Bei Wohnungsdurchsuchungen konnte die Polizei Diebesgut aus früheren Diebstählen in einer Sporthalle sicherstellen.

Weitere Kontobesitzer kamen nicht zu Schaden, da sie die Überweisungen noch rechtzeitig stornieren konnten. Die Polizei hat die Geräte des Verkäufers wieder an diesen in die USA zurückgesandt.