Content:

Donnerstag
18.05.2006

Die Zürcher Street Parade findet dieser Jahr am 12. August zum 15. Mal statt. Das Motto lautet «Move your mind». Wie das Sechseläuten als zweitgrösster Zürcher Jahresanlass, findet sie mittlerweile nach festem Programm statt (ausser dass das Wetter in der Regel besser ist als beim Böögg-Abbrennen). Neu sind dieses Jahr insbesondere zwei Grosssponsoren: Der Privatsender Pro 7 Deutschland sowie Liptons Ice Tea tragen zum 1,5 Millionen-Franken-Budget bei, wie Mediensprecher Stefan Epli am Donnerstag zum Klein Report sagte.

Der Umzug mit 37 Love-Mobiles führt wie gehabt ums Zürcher Seebecken, und die Organisatoren erwarten wieder eine Million Leute. Unter ihnen ist auch ein «Bollywood Mobile» mit Top-DJs aus Indien, aber auch eines mit Heinz Spörlis Zürcher Ballett zusammen mit DJ SmashFX. Die Street Parade versteht sich als Demonstration für Liebe, Frieden, Freiheit und Toleranz. Es sei aber auch das grösstes Open-Air der Schweiz - und erst noch gratis für alle -, sagte Michel Loris-Melikoff, Präsident des Vereins Street Parade.

Kaum en anderer Anlass hat eine derartige Ausstrahlung weit über die Schweiz hinaus: Etwa drei Viertel der Street-Parade-Besucher kommen aus der Schweiz, ein Viertel aus dem Ausland. Über 70% seien zwischen 18 und 30 Jahre alt, wie eine Befragung im letzten Jahr ergeben habe, sagte Loris-Melikoff. 70% seien regelmässige Besucherinnen und Besucher des Tanz-Grossanlasses. Der Anlass bringe eine Wertschöpfung für Zürich und die Schweiz von 150 Millionen Franken, sagte Stefan Epli weiter.