Content:

Montag
22.08.2011

Am Sonntag ging in Köln die Spielemesse Gamescom zu Ende. Der Zuschauerandrang war so gross, dass die Pforten zur Messe zeitweise aus Sicherheitsgründen sogar geschlossen werden musste. 557 Aussteller (2010: 505) aus knapp 40 Ländern (2010: 33) präsentierten über 300 Spiele. Die Trendthemen interaktiver Unterhaltung waren mobile Spiele, Online- und Browser-Games sowie die nächste Generation der Bewegungsspiele und das Gaming in 3D. 

«Mit einem Wort: überwältigend!», zieht Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, begeistert Bilanz. «Wir haben die Vorjahresergebnisse erneut sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite gesteigert und ein neues Level erreicht. Dabei konnten wir durch die temporäre Einlassregulierung sicherstellen, dass zu keinem Zeitpunkt eine Überfüllung der Hallen gegeben und die Sicherheit der Gamescommunity garantiert war», so Böse weiter. «Wir haben mit einem Besucherwachstum von acht Prozent die Erfolgsgeschichte der weltweit grössten Gamesmesse fortschreiben können. Zugleich hat die Messe mit dem Partnerland England und vielen neuen Länderrepräsentanzen, darunter der erste Gamescom-Auftritt der Volksrepublik China, ihr internationales Profil deutlich schärfen können», resümiert Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktiver Unterhaltungssoftware (BIU). 

Premiere feierte der Gamescom Campus, auf dem Themen wie Jugendschutz, Medienpädagogik und die Vermittlung von Medienkompetenz im Vordergrund standen. Weitere Informationen zum Thema Medienkompetenz und Medienpädagogik bot erneut der gemeinsam vom Land Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln, dem BIU und der Koelnmesse veranstaltete Gamescom Congress. Den Auftakt in die Games-Woche machte die GDC Europe, Europas wichtigste und grösste Konferenz für Spieleentwicklung. Vom 15. bis 17.08.2011 nahmen mehr als 2100 Teilnehmer aus 57 Ländern teil, ein Anstieg um 40 Prozent im Jahresvergleich.

An der Gamescom 2011 beteiligten sich auf einer Bruttofläche von über 120 000 Quadratmetern insgesamt 557 Unternehmen aus 39 Ländern (2010: 505/33).  Mehr als 5000 Medienvertreter aus mehr als 50 Ländern (2010: 4400/49) wurden akkreditiert. Berechnungen für den letzten Messetag einbezogen, besuchten insgesamt 275 000 Besucher  (+8 Prozent, 2010: 254 000) - davon 21 400 Fachbesucher (+ 13 Prozent, 2010: 18 900) aus mehr als 70 Ländern die Gamescom 2011.

Die nächste Gamescom 2012 findet vom 15. bis 19. August 2012 in Köln statt.