Content:

Freitag
11.03.2005

Was in der Luft schon möglich ist, soll auch am Boden möglich werden - das Surfen im Zug. Wenn es nach den Vorstellungen von Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn geht, dürften ab 2006 Fahrgäste in allen ICE-Zügen mit ihren Laptops schnell und drahtlos im Internet surfen können. Obschon: Noch nicht einmal das Telefonieren mit Handys klappt problemlos. Freilich: Erst müsse ein Pilotversuch im Herbst erfolgreich sein, meinte der Bahn-Boss am Freitag vor der Branchenpresse an der Computermesse CeBIT in Hannover.

Die Konkurrenz am Himmel allerdings ist schon wesentlich weiter, schreibt die Nachrichtenagentur DPA: Bereits im vergangenen Jahr startete das so genannte Connexion-System des US-Flugzeugherstellers Boeing für das «fliegende Internet». Viele Fluggesellschaften haben das System, das ebenfalls den drahtlosen Zugang ins Internet ermöglicht, bereits in ihre Flieger eingebaut. So läuft Connexion bei Lufthansa, All Nippon Airways und JAL inzwischen im Serienbetrieb.

«Internet im Flugzeug wird sich zum Standard entwickeln - wir sind nur noch beim Zeitraum etwas unsicher», sagt Connexion- Verkaufsdirektor Stan Deal. Der US-Konzern hat bei Internet- Technologie weltweit die Nase vorn. Bis zum Jahr 2012, beschreibt Connexion-Manager Ulrich Flamm auf der CeBIT, sollen mehrere tausend Verkehrsflugzeuge das System an Bord haben. Die Fluggesellschaften haben beim Internet-Zugang im Vergleich zur Bahn einen grossen Vorteil: Der Datentransfer per Satellit zu Flugzeugen ist vergleichsweise einfach - Flieger fahren nämlich nicht durch Tunnels oder in eng zugebaute Innenstädte.