Content:

Mittwoch
16.03.2005

Am Mittwoch schliesst die weltgrösste Computermesse CeBIT in Hannover ihre Türen. Aussteller und Veranstalter sprechen in ersten Fazits von einem vollen Erfolg. Die CeBIT habe positive Signale für die Wirtschaft gesetzt und für Aufbruchstimmung gesorgt. Zwar kamen mit gut 480 000 Besuchern knapp 9000 weniger als im Vorjahr, doch der Anteil von Fachbesuchern stieg auf ein neues Rekordniveau von mehr als 88%.

Der Vizepräsident des Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf, sagte, die CeBIT habe die hohen Erwartungen der Aussteller erfüllt. Insbesondere die stärkere internationale Ausrichtung habe Zuspruch gefunden. Der Umfang der Geschäftsabschlüsse liege über dem Niveau des Vorjahres. Dies lasse auch auf ein gutes Nachmessegeschäft hoffen. Zu den Topthemen der diesjährigen CeBIT zählten neben der Handy-Technik UMTS und IT-Dienstleistungen auch das «digitale Zuhause», die drahtlose Datenübertragung sowie Breitbandtechnologien wie ADSL. Auch der Dauerbrenner IT-Sicherheit habe erneut viel Zulauf gefunden.

Deutlich gestiegen ist nach Messe-Angaben die Zahl der ausländischen CeBIT-Gäste, und zwar um 6 Prozentpunkte auf 29%. Besonders erfreulich sei der nochmalige Zuwachs an asiatischen Besuchern um etwa 42% auf 35 500, sagte Raue. 1677 Unternehmen kamen aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Grösstes ausländisches Ausstellerland war Taiwan mit 777 Firmen. Die Hightech-Messe verzeichnete in diesem Jahr mit rund 3300 Unternehmen das beste Auslandsergebnis ihrer Geschichte. Insgesamt zählte die Messe rund 6300 Aussteller.