Content:

Dienstag
08.06.2004

Der Zürcher Privat-TV-Sender ZüriPlus soll wiederaufgeschaltet werden: Dafür setzten sich die Zürcher Nationalräte aller Parteien ein, die im Nationalrat eine Interpellation eingereicht haben. Züri-Plus-Geschäftsführer Peter Steinmann bestätigte einen entsprechenden Artikel des «Zürcher Unterländers» vom Dienstag. Neben Erstunterzeichnerin Rosmarie Zapfl (CVP) haben 27 weitere Zürcher Nationalrätinnen und Nationräte den Vorstoss unterschrieben, der am 7. Mai im Nationalrat eingereicht wurde.

Der Kleinsender war am 27. Dezember 2003 von Cablecom vom Netz geholt worden. 20 Mitarbeitenden musste in der Folge gekündigt werden. Den Sendeplatz belegt nun der TV-Sender U1. Fünf Tage zuvor hatte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ZüriPlus eine Konzession für fünf Jahre erteilt. «Es ist im Interesse einer freien und vielfältigen Medienlandschaft nicht tolerierbar, dass die monopolistische Netzbetreiberin Cablecom nach eigenem Gutdünken ein konzessioniertes Medium von ihrem Netz ausschliessen kann», heisst es in der Interpellation.

Im Interesse der Meinungsfreiheit sei für alle konzessionerten elektonischen Medien der Zugang zu den Kabelnetzen zu gleichen Bedingungen sicherzustellen. Anfang Januar protestierten zahlreiche Stadt- und Gemeindepräsidenten gegen die Abschaltung von ZüriPlus. 107 Kantonsrätinnen und Kantonsräte machten sich Ende Januar über eine dringliche Anfrage für den Sender stark. Siehe auch: ZüriPlus: UVEK lehnt vorsorgliche Massnahme ab