Die Zürcher Hoteliers erhöhen ihren finanziellen Beitrag an Zürich Tourismus ab dem Jahr 2007 von 2,65 auf 7,25 Mio. Franken. Damit kann Zürich seine Standortpromotion in Deutschland, Italien sowie in den USA und Asien intensivieren. Vorgesehen sind die zusätzlichen Mittel für weltweite Marketing-Aktivitäten mit Schwerpunkten wie internationale Medienarbeit, E-Marketing und direkte Promotion.
Die markante Erhöhung der Beitragsgelder für Zürich Tourismus haben die Zürcher Hoteliers an ihrer Generalversammlung am Dienstag beschlossen. Zu diesem Zweck wurde die CityTax (Logiernachttaxe) um rund 170% auf 2.50 Franken pro Nacht angehoben. Gemäss Communiqué haben die Zürcher Hoteliers erkannt, dass die finanziellen Mittel im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz zu gering sind. Der Städtetourismus sei der stärkste Wachstumsmotor im Tourismus, in Europa alleine buhlten 440 Städte um Besucher.
Die Destination Zürich will Zürich Tourismus vor allem in den umliegenden Ländern intensiver vermarkten. So soll die so genannte Marktdurchdringungs-Strategie in Deutschland markant ausgebaut und in Italien im Raum Mailand ein neuer Schwerpunkt gesetzt werden. Gemäss Zürich Tourismus wird es zudem möglich sein, zusammen mit Schweiz Tourismus das Basismarketing in Europa zu stärken. Weitere Schwerpunkte sind die Hauptmärkte USA, England und Japan sowie potenzielle Zukunftsmärkte wie Indien, die Golfstaaten und China. Siehe auch: Zürich Tourismus fordert mehr Geld
Dienstag
11.04.2006