Eine Gruppe von Frauen, die grosse Namen tragen, macht in der Romandie ebenso wie in der Deutschschweiz seit Jahr und Tag den Profis vor, wie hocheffiziente Kommunikation auch aussehen kann - mit «Ladies` Lunches», die perfektes Networking garantieren und dem Objekt des Anlasses erst noch viel Spendengeld in die Kasse spülen.
Im Baur au Lac in Zürich fand in diesem November bereits der elfte Anlass dieser Art statt, in Lausanne und Genf ist die Tradition gar schon 20 Jahre alt. Nestlé-Verwaltungsrätin Carolina Müller-Möhl, Inselhof-Chefärztin Brida von Castelberg und Sopranistin Sylvie Valayre bilden das Ehrenkomitee; Connie Bodmer, Hélène Faggionato, Corinne Gautier, Isabelle Gut, Caroline Hammer, Lydia Mätzener, Chantal Senft und Marion van Lennep sind für den reibungslosen Ablauf der Anlässe zuständig.
Dass Charity-Events ein geradezu goldenes Kommunikationstool sind, predigt man SAWI-Schülern schon im ersten Semester: Man trifft sich mit Gleichgesinnten, kann seine schönsten Kleider spazieren führen, lernt Organisatoren und Nutzniesser des Events auf die sympathischste Weise kennen, isst fein und kann sich am Ende auch noch selbst auf die Schulter klopfen, weil man Gutes getan hat. Und on top of it ist jeder Franken, den man zahlt, steuerabzugsfähig.
Nur dumm, dass viele Wohltätigkeitsveranstaltungen nicht halten, was sie versprechen und der Grossteil der Spendengelder in Organisation, Essen, Trinken, Dekoration und Unterhaltung fliessen. In unseliger Erinnerung ist da eine UNICEF-Charity in Luzern, für die die Gäste 400 Franken Eintritt bezahlt hatten, von denen am Ende nur gerade ein schäbiger Fünfliber auch an das Kinderhilfswerk der UNO floss.
Ganz anders die Ladies` Lunches, welche sogar mehr einspielen, als den Teilnehmerinnen in Rechnung gestellt wird! Organisatorin Corinne Gautier ist stolz darauf, «dass unsere Events zu hundert Prozent gesponsert sind; nicht nur jeder Franken, der einbezahlt wird, geht jedes Mal an den guten Zweck, den wir ausgewählt haben, sondern noch bedeutend mehr».
280 Frauen tafelten so diese Woche im Baur au Lac, genossen Champagner-Apéro, Dreigang-Menü und schöne Weine für 100 Franken pro Gast. Und nicht 28 000 Franken, sondern 50 000 Franken gehen nun an den «Verein Schlupfhuus», einen Kriseninterventionsbetrieb für Kinder und Jugendliche in Not. Weil alle, die für einmal nicht dabei sein können, sich längst angewöhnt haben, gleichwohl den Lunchbeitrag einzuzahlen.
Andrea Kracht, Baur-au-Lac-Besitzer und Chairman der «Leading Hotels of the World», ist seit dem ersten Ladies` Lunch als Sponsor dabei, ebenso wie Knight Vinke Asset Management. Hauptsponsor war heuer die SimmenGroup (SimmenArchitects, St. Moritz und Schindellegi), deren Chairman Patric Simmen sich und sein Team auch als Architekten für eine bessere Welt versteht.
Fazit für den Klein Report: Kann man eine Firmenbotschaft besser an die Frau bringen?