Die Zürcher Zentralbibliothek hat damit begonnen, Drehbücher und Film-DVDs zu sammeln, wie sie am Mittwoch mitteilte. Vorrangig will die ZB Werke mit Bezug zum Kanton Zürich erwerben. Zweite Priorität liegt auf dem Schweizer Film. Besonders für die Filmwissenschaft seien Drehbücher und Film-DVDs wichtige Forschungsgrundlagen. Sie würden aber auch in anderen geisteswissenschaftlichen Fächern gebraucht. Bei der Einrichtung der beiden Sammlungen gehe es darum, einen wichtigen Teil des Filmschaffens zu bewahren. Drehbücher würden in der Schweiz bisher nirgendwo systematisch gesammelt. Sie seien eine eigenständige Gattung und zugleich Vorstufe zum endgültigen Film. Die Zentralbibliothek werde die Sammeltätigkeit der Cinémathèque Suisse nicht konkurrenzieren, sondern ergänzen, heisst es in der Mitteilung. Angestrebt wird eine möglichst vollständige Sammlung bei den Drehbüchern. Der Bestand solle rückwärts ergänzt werden. Schenkungen würden gerne entgegengenommen, vorübergehend zur Verfügung gestellte Unikate dupliziert.
Mittwoch
24.11.2004