Der Weltverband der Zeitungsverleger (WAN) hat am Donnerstag seine Mitglieder aufgerufen, den Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai dazu zu benützen, bei den chinesischen Behörden mehr Medienfreiheit einzufordern. Dies könne mit Texten oder Cartoons im redaktionellen Teil, Inseraten oder anderen Mitteln geschehen. «Die im Rahmen der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Peking gegebenen Reformversprechen sind nicht nur von den Behörden nicht eingehalten worden, sondern die Repressalien gegen Journalisten und andere, die das Recht auf freie Meinungsäusserung ausüben wollen, sind weiter verschärft worden», heisst es wörtlich in der Mitteilung.
Erst vor wenigen Tagen hat der WAN Jacques Rogge, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, aufgefordert, sich für die Medienfreiheit einzusetzen. Für die Kampagne vom 3. Mai stellt der WAN Informationsmaterial unter http://www.worldpressfreedomday.org zur Verfügung. - Mehr dazu: Zeitungsverleger wollen Pressefreiheit an der Olympiade
Donnerstag
03.04.2008