Content:

Dienstag
02.09.2025

Medien / Publizistik

Die Zürcher Oberland Medien und die Galledia Regionalmedien haben das neue Mantelangebot bereits bestellt... (Bild: Screenshot SRF)

Die Zürcher Oberland Medien und die Galledia Regionalmedien haben das neue Mantelangebot bereits bestellt... (Bild: Screenshot SRF)

Keystone-SDA macht auf Blattmacher: Neuerdings können Verlage komplett durchgestaltete Zeitungs-Mantelseiten bei der Nachrichtenagentur bestellen.

«Die Idee ist ja nicht völlig neu», sagte CEO Hanspeter Kellermüller auf Anfrage des Klein Reports, «der wirtschaftliche Druck, unter dem die Medienunternehmen stehen, fördert nun aber bestimmt, dass man vermehrt solche gemeinsamen Lösungen sucht.»

Die vorproduzierten Mantelseiten umfassen überregionale, nationale und internationale Berichte aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft sowie vermischte Meldungen.

Gerade Regionalverlage wollen gemäss Kellermüller ihre redaktionellen Ressourcen stärker auf regionale und lokale Inhalte ausrichten. Und es sei jetzt der richtige Zeitpunkt, um ein solches Angebot einzuführen: «Der Bedarf ist klar erkennbar, und wir haben die redaktionelle Kompetenz und Infrastruktur, um ihn zu bedienen. Wir führen viele Gespräche mit Kunden und haben dabei gemerkt, dass das Interesse an einem solchen Angebot vorhanden ist», sagte der Keystone-SDA-Chef am Dienstag weiter zum Klein Report.

Bisher haben die Zürcher Oberland Medien AG und die Galledia Regionalmedien AG das neue Mantelangebot bestellt. Ab Januar 2026 erscheinen im «Zürcher Oberländer», im «Anzeiger von Uster» sowie im «Rheintaler» und in der «Rheintalischen Volkszeitung» Mantelseiten von Keystone-SDA. 

Für das neue Angebot hat die Nachrichtenagentur gemäss Hanspeter Kellermüller neue Leute angeworben: «Wir bauen die Mantelproduktion innerhalb unserer bestehenden Strukturen auf und setzen dabei stark auf vorhandene Kompetenzen. Es gibt aber punktuelle Verstärkungen für die Produktion. Da haben wir ein neues, vierköpfiges Team rekrutiert.»

Auf die Bedenken angesprochen, dass die Nachrichtenagentur mit der Produktion von Zeitungsteilen in den Kompetenzbereich der Zeitungsredaktionen eingreife, sagte der CEO zum Klein Report: «Unser Mantelangebot ist eine klassische Agenturdienstleistung für unsere Medienkunden – die wir in der Vergangenheit in ähnlicher Form auch schon angeboten hatten. Im Online-Bereich haben wir ebenfalls kuratierte Ready-to-publish Dienste im Angebot.» 

Letztlich gehe es darum, sich gut zu ergänzen und «Synergien mit unseren Kunden» zu erzielen. «Das schaffen wir, indem wir sie mit unseren journalistischen Inhalten in geeigneter Bündelung und Form bedienen, die sie dann mit ihren spezifischen Inhalten ergänzen.» 

Auch den Einwand, dass der neue Zeitungsmantel ab Stange noch mehr zum oft beklagten «Einheitsbrei» beitrage und die Meinungsvielfalt schmälere, lässt Hanspeter Kellermüller nicht stehen.

«Unser Mantelangebot entlastet die Redaktionen bei der Berichterstattung über überregionale Themen und ermöglicht ihnen, ihre Ressourcen konsequent ins Lokale zu investieren. Wenn eine mangelhafte Medienversorgung beklagt wird, dann ist oft von der abnehmenden lokalen Abdeckung die Rede. Wir liefern die Grundlage, damit Verlage im Lokalen noch stärker und vielfältiger auftreten können.» 

Und im Überregionalen gebe es ja bereits andere Mantel-Anbieter. «Hier erweitern wir die Auswahl und das Angebot. Die Vielfalt nimmt also zu», so der Agentur-Chef abschliessend.