Die Schweizerische Post verkauft ab Juni 2007 in rund 450 Poststellen der Deutschschweiz und des Tessins Zeitungen und Zeitschriften. 150 Poststellen in der Westschweiz sollen in einem weiteren Schritt folgen. Angeboten wird ein individuell auf die jeweilige Poststelle zugeschnittenes Sortiment an Zeitschriften und Zeitungen, wie die Schweizerische Post am Dienstag mitteilte. Dieses umfasse die wichtigsten nationalen und einige regionale Tageszeitungen sowie Titel der Publikums- und Wirtschaftspresse.
Ausgeschlossen vom Angebot seien die Sonntagspresse, Gratiszeitungen und Anzeiger, heisst es weiter im Communiqué. Die Lieferung der Zeitungen und Zeitschriften übernimmt die Valora Media, über das Sortiment entscheidet jedoch die Post. Im Rahmen eines Pilotversuchs testete die Post seit 2005 den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften in 33 Poststellen. Die Verkaufszahlen in den Pilotbetrieben hätten gezeigt, dass die Kundinnen und Kunden das Angebot zu schätzen wüssten, schrieb die Post. Der Umsatz an nichtpostalischen Markenartikeln konnte gemäss Communiqué in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden. 2006 erwirtschaftete die Post damit 405 Millionen Franken.
Dienstag
08.05.2007