Kurz nach dem Start von ZDFkultur soll der Digitalsender verjüngt werden. Laut einem «Spiegel»-Bericht sollen neben Pop-Konzerten und Computerspiel-Wettbewerben auch Fun-Sportarten ins Programm genommen werden.
Seit Mai vergangenen Jahres ist der Digitalsender ZDFkultur anstelle des ZDF-Theaterkanals auf Sendung. Nach und nach wolle sich der Sender nun verjüngen. Ein erster Schritt war die Übertragung von Computerspiel-Wettbewerben. So nahm ZDFkultur bereits im August erstmals den kompletten Spieltag der Electronic Sports League (ESL) ins Programm. Pop-Konzerte sollen ebenfalls ein jüngeres Publikum ansprechen.
«Wir wollen uns noch stärker den 20- bis 30-Jährigen zuwenden», sagte Programmchef Daniel Fiedler gegenüber dem Nachrichtenmagazin «Spiegel». Künftig setzt ZDFkultur demnach auch auf Fun-Sportarten wie BMX-Radfahren oder Surfen: Sie sollen feste Bestandteile des Programms werden. Mit der neu definierten Zielgruppe will sich ZDFkultur stärker vom Schwestersender ZDFneo absetzen, der sich an Zuschauer bis 49 Jahre richtet, heisst es.