Das ZDF hat in Deutschland den Zuschlag für die Übertragung der Uefa Champions League für die Spielzeiten 2012/2013 bis 2014/2015 erhalten. Der Vertrag beinhaltet die Übertragung von einem Livespiel pro Spieltag, tagesaktuelle Zusammenfassungen anderer Spiele sowie die Qualifikationsspiele und den Uefa Super Cup. Mehr als fünfzig Millionen Euro, so wird in der Branche geschätzt, lässt sich der öffentlich-rechtliche Sender die Rechte pro Saison kosten. Bis zum Ende der kommenden Spielzeit liegen die Senderechte bei SAT.1.
ZDF-Intendant Markus Schächter bewertete am Dienstag die neue Partnerschaft als wichtige Grundlage für eine gute Aufstellung des Sportangebots des ZDF. «Uefa und ZDF werden als Doppelspitze mit der Champions League besten europäischen Vereinsfussball präsentieren. Die künftige Erweiterung auf bis zu vier deutsche Mannschaften wird noch mehr Fans in Deutschland für die stärkste Liga der Welt mobilisieren», sagte Schächter. Er nannte den Zuschlag einen wichtigen Baustein der Sportstrategie des Senders.
Das ZDF hat in letzter Zeit auf die Rechte beim Boxen und der Tour de France verzichtet und verfügt bereits seit einigen Jahren nicht mehr über die Übertragungsrechte beim Uefa-Pokal, der heute als «Uefa Europa League» bezeichnet wird. Auch deswegen ist die Champions League laut dem Sender ein wichtiger Schwerpunkt in der künftigen Ausrichtung der Sportberichterstattung des ZDF.
Das ZDF hat sich mit dem Rechteinhaber darüber verständigt, ab 2013 keine Sponsorenhinweise nach 20.00 Uhr auszustrahlen. Dies verbietet der 15. Rundfunkänderungs-Staatsvertrag. Ausgenommen davon sind nur sogenannte Grossereignisse. Darunter fallen nach der staatsvertraglichen Definition neben den Olympischen Spielen, den Spielen der Fussballnationalmannschaft und Ähnlichem lediglich die Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften bei deutscher Beteiligung. Im Rahmen der Vorberichterstattungen zur Champions League vor 20.00 Uhr ist Sponsoring allerdings weiterhin möglich.
Dienstag
05.04.2011