Content:

Dienstag
11.10.2011

Mit der Dokumentation «Gefahr aus dem Stall» startet am Sonntag, 16. Oktober, um 13.25 Uhr im ZDF die neue Umweltdokumentationsreihe «planet e.» Auf dem Sendeplatz des ehemaligen Magazins «ZDF.umwelt» sollen künftig ökologische Themen in dokumentarischer Form aufgegriffen werden.

«Der Formatwechsel soll es ermöglichen, wichtige ökologische Fragestellungen tiefgründiger und ausführlicher darzustellen, als dies in Magazinform möglich ist», teilte das ZDF mit. Auch der Fokus der neuen Umweltstrecke ändere sich: Wo bisher vor allem die Umweltnachricht im Mittelpunkt stand, konzentriert sich «planet e.» künftig auf Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrem Wissen für einen neuen Blick auf zentrale Entwicklungen und für interessante Lösungsansätze stehen. Diese oft sehr persönlichen Erlebnisse und die damit verbundenen Einsichten sollen den dramaturgischen Kern der Sendung bilden und dem Zuschauer neben Informationen auch einen emotionalen Zugang zu Umweltthemen bieten. Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, wird das jeweilige Thema der Sendung einführen.

«planet e.» startet am 16. Oktober, dem «Welternährungstag». 1979 riefen die Vereinten Nationen den Gedenktag ins Leben, um auf die chronisch Hunger leidenden Teile der Weltbevölkerung aufmerksam zu machen. Passend dazu nimmt die erste «planet e.»-Dokumentation «Gefahr aus dem Stall» die industrielle Nahrungsmittelproduktion und Ernährungsweise kritisch unter die Lupe.