Content:

Dienstag
20.09.2011

Papst Benedikt XVI., Oberhaupt der katholischen Kirche, ist von Donnerstag bis Sonntag auf Staatsbesuch in Deutschland. Stationen sind Berlin, Erfurt, das Thüringer Eichsfeld und Freiburg. Auch im ZDF-Onlineangebot wird der Staatsbesuch Papst Benedikts XVI. in Deutschland begleitet. Unter http://papst.zdf.de werden die Ereignisse in Videos und Interviews zusammengefasst. Eine interaktive Kartengrafik erklärt die Reiseroute und das Programm des Kirchenoberhaupts.

Im interaktiven ZDF-Scanner wird der Papst zudem «durchleuchtet»: Wie denkt das Oberhaupt der katholischen Kirche? Wie schätzen Weggefährten den Pontifex ein? Benedikt XVI. selbst kommt zu Wort, ebenso sein Bruder Georg. Kritiker und Beobachter analysieren den deutschen Papst. Die User können ein Bild des Papstes von Kopf bis Fuss anklicken, um zu erfahren, wo er seine Wurzeln hat, wofür sein Herz schlägt oder wie seine politische Handschrift ist. Mit jedem Klick werden Videos aus Interviews und ZDF-Sendungen aktiviert, die Antworten geben. Auch zu brisanten, gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen wie etwa der Haltung der katholischen Kirche zur Ökumene, zum Islam, zum Zölibat und zum Gebrauch von Verhütungsmitteln können im Scanner Videoanalysen abgerufen werden.

Um Analysen und Randnotizen des Papstbesuches geht es schliesslich im Blog «PAPAmobil». Die Autoren und Blogger sind unter anderen der ZDF-Vatikanexperte Jürgen Erbacher, der in der Papstmaschine mitfliegt, die Leiterin der katholischen Kirchenredaktion Michaela Pilters sowie die ZDFonline-Reporter Ulrike Brandt, Sophie Burkhardt, Hubert Krech und Sonja Schünemann.