Content:

Donnerstag
16.06.2011

Die Dokumentation «Ich bleibe immer positiv» aus der ZDF-Reihe «37°» wurde am Mittwoch mit dem Aids Medienpreis 2010 der Deutschen Aids-Stiftung ausgezeichnet. Autorin Annette Heinrich nahm für ihren Film den mit 15 000 Euro dotierten Hauptpreis entgegen. Die Dokumentation porträtierte drei Frauen, die sich trotz ihrer Immunschwächekrankheit nicht unterkriegen lassen, die den gegenüber HIV und Aids herrschenden Vorurteilen, Ängsten und Anfeindungen trotzen und ihr Leben unbeirrt positiv weiterleben. Das ZDF zeigte die Dokumentation am 26. Oktober 2010. Die Laudatio hielt die Schauspielerin und Welt-Aids-Tag-Botschafterin Christiane Paul.

In der Jury-Begründung hiess es, Annette Heinrich und ihr Kameramann Philip Flämig hätten mit «Ich bleibe immer positiv» einen Film gedreht, «der von Empathie geprägt» sei. Der Film sei wichtig, da nur sehr wenig Frauen offen über ihre HIV-Infektion sprechen würden. Die Dokumentation zeige einerseits die Probleme, die ein Bekenntnis schwer machten, und ermutige andererseits zur Konsequenz des offenen, befreienden Umgangs mit der Infektion. «Der Film ist ein Plädoyer für Selbstverständlichkeit», resümierte die Laudatorin.

Der Aids Medienpreis der Deutschen Aids-Stiftung wird seit 1987 verliehen, seit dem Jahr 2000 im Zwei-Jahres-Rhythmus. Er zeichnet journalistische Beiträge aus, die sachkundig über HIV und Aids berichten und damit zur Solidarität beitragen. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury aus Medien- und Aids-Experten.