Eine Umfrage der deutschen Monatszeitschrift «Das Haus» hat ergeben, dass 82 Prozent unserer nördlichen Nachbarn wenige Sendungen ganz bewusst auswählen, um sich diese dann anzugucken. Zudem sagen 58 Prozent: «Bei mir läuft der Fernseher jeden Tag nur kurze Zeit, ich gucke gezielt Nachrichten und Infos.» Und etwa jeder Zweite (46 Prozent) passt auf, dass die Kinder nicht unkontrolliert und zu lange fernsehen. Anderseits gibt jeder Dritte (33 Prozent) zu, sich ein Leben ohne Fernseher nicht mehr vorstellen zu können. Die Vielfalt an Programmen findet über die Hälfte (55 Prozent) der Deutschen toll, auch dass es inzwischen viele Spartensender gibt. 19 Prozent stellen sich ihr eigenes TV-Programm zusammen und nehmen darum vieles auf. Nur ein Viertel der Deutschen (26 Prozent) hat zwar einen Fernseher, dieser sei aber nicht wichtig. Sie sagen: «Ich gucke ganz selten mal was.» Lediglich für drei Prozent spielt das Fernsehen keine Rolle im Leben. Sie haben kein Gerät und wollen auch keines. Die repräsentative Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt. Befragt wurden 1000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland.
Donnerstag
21.09.2006