Content:

Mittwoch
23.11.2011

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat am Dienstag den Privatsender Sat.1 wegen Schleichwerbung in dessen Übertragung des Uefa-Europa-League-Finals gerügt: Im Rahmen der Übertragung gab es am 18. Mai zwei Live-Schaltungen in ein sogenanntes «Hasseröder Männercamp». Dort wurde das Spiel offensichtlich bei einer Grillparty verfolgt.

Im Gespräch zwischen dem Studiomoderator der Sendung, Oliver Welke, und dem Fussballexperten Rainer Calmund im «Männercamp» wurde die Biermarke «Hasseröder» wiederholt und lobend erwähnt. Darüber hinaus war das Markenlogo mehrfach im Studio und im «Männercamp» auf der Bierflasche sowie auf etlichen weiteren Gegenständen deutlich zu erkennen. Der Schriftzug «unterstützt durch Produktplatzierung» wurde jeweils eingeblendet.

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten ist zum Schluss gekommen, dass diese Form der Produktpräsentation zu auffällig und intensiv gewesen sei. «Die platzierte Marke war nicht in die Handlung eingebunden und es gab keine dramaturgische Rechtfertigung für die häufige Erwähnung des Produkts», teilte sie mit. «Damit waren die Voraussetzungen für eine zulässige Produktplatzierung nicht erfüllt», so die ZAK weiter.

Welche Sender wegen Schleichwerbung in der Schweiz und Deutschland bereits gemahnt wurden: Geben Sie Schleichwerbung im Archiv des Klein Reports ein