Künstler wie U2 oder Amy Winehouse, die beim Musikkonzern Universal unter Vertrag sind, können ihre Musikvideos bald auf dem gemeinsam mit YouTube lancierten Internetportal präsentieren. Die Webseite wird im Verlauf des Jahres unter dem Namen Vevo gestartet, teilte YouTube am Donnerstag mit.
Die Plattform soll mit hochauflösenden Videos Musikfans und Werbetreibende anlocken und wird vollständig im Besitz von Universal sein. Google, Besitzerin des Videoportals YouTube, liefert die Technik. Die Werbeeinnahmen sollen geteilt werden, schreiben die Firmen.
Für Google ist dies ein weiterer Versuch YouTube zu kommerzialisieren, seit der Internet-Konzern das Portal im Oktober 2006 gekauft hat. Die enge Zusammenarbeit mit Universal löst teilweise auch Copyright-Probleme, die YouTube mit vielen Medien- und Unterhaltungskonzernen immer wieder hat. So dürfen in diesem Fall Youtube-Nutzer selbstgeschnittene Videos mit Liedern von Universal-Musikern unterlegen. Diese Abmachung sei erneuert worden, heisst es weiter.
Samstag
11.04.2009