Content:

Mittwoch
09.06.2004

Die Songs tragen so legendäre Titel wie «I wanna hold your hand» oder «Let it be» und sind derzeit noch Lichtjahre vom Digital-Download entfernt. Aber nicht mehr lange, meldet der Branchendienst Heise.de am Mittwoch: Vertreter der britischen Band The Beatles hätten in diesem Jahr bereits mit unterschiedlichen Unternehmen gesprochen, darunter auch Microsoft. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr einen eigenen Musik-Download-Dienst starten. «Sie suchen nach jemandem, der ein ideales Konzept hat, die Beatles online zu bringen», wird ein Manager aus der Branche zitiert.

Dem Markt für Musik-Download-Dienste wäre die Verfügbarkeit solch bekannter Bands durchaus zuträglich. Jupiter-Research-Analyst Michael Gartenberg führt den teilweise mageren Erfolg der Dienste unter anderem auf das Fehlen bekannter Künstler zurück. Bis die Beatles dann aber tatsächlich über iTunes und Napster verfügbar wären, könnte noch einige Zeit vergehen. Denn eines der Konzepte, die derzeit in der Diskussion sind, sieht den Aufbau eines eigenen Shops vor, in dem nur Werke der Band vertrieben werden.

Von Bedeutung ist der Ausgang der Verhandlungen auch aus einem anderen Grund: Die Welt der Musik-Download-Services ist in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite Microsoft und seine Partner mit Windows Media und auf der anderen Seite Apple mit iTunes. Sollte es einer Seite gelingen, eine exklusive Lizenz für die Musik der Beatles zu bekommen, wäre dies ein wichtiger strategischer Sieg. Denn nicht einmal die Player der Gegenseite könnten die Songs dann abspielen.