Vor dem angekündigten Eintritt der Grossverteiler Migros (M-Budget Mobile) und Coop (Coop Mobile) in den Mobilfunkmarkt hat die Sunrise-Tochter Yallo mit Mobilezone eine Distributionspartnerschaft geschlossen. Wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab, können schweizweit ab 13. September in allen 101 Mobilezone-Filialen Yallo-Prepaid-Karten und -Bundles gekauft wie auch Guthaben aufgeladen werden. Bisher beschränkte sich das Angebot auf den Onlinekanal. Als Einführungsangebot erhalten Kunden die Yallo-SIM-Karte mit einem Startguthaben von 20 Franken und ein Motorola-V180-Handy zum Preis von 59 Franken.
Derweil die Grossverteiler ihre Shops als «Ladestation» für Gesprächsguthaben ausrüsten, können die Guthaben für Gespräche und SMS neu wahlweise online per Kreditkarte bzw. über Postfinance-Yellownet auf www.yallo.ch oder bei Mobilezone aufgeladen oder gekauft werden, heisst es weiter. Yallo-Kundinnen und Kunden würden vom schweizweit gültigen Einheitstarif von 49 Rappen pro Minute in alle Netze profitieren. Zudem gelte bis Ende 2005 der SMS-Promotionspreis von 10 Rappen pro Mitteilung.
Noch keine Preise haben die Grossverteiler angekündigt. In den am Dienstag erschienenen Ausgaben von «M Magazin» und «Coopzeitung» werden die No-Frills-Angebote zwar mit Eigenanzeigen beworben, doch lediglich Migros hat den Starttermin für M-Budget Mobile für den 13. September angekündigt, CoopMobile will «demnächst im September» das Angebot unterbreiten.
Donnerstag
08.09.2005