Content:

Dienstag
09.08.2005

Yahoo will sein Geschäft in China deutlich ausbauen und plant den Einstieg beim grössten E-Commerce-Unternehmen des Landes, Alibaba.com. Das US-Onlineportal befinde sich in fortgeschrittenen Gesprächen, berichtet das US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» laut dem deutschen Branchendienst ZDNet. Für einen 35%-Anteil an Alibaba.com will Yahoo demnach tief in die Tasche greifen und bis zu 1 Mrd. Dollar auf den Tisch legen, schreibt das Blatt unter Berufung auf Verhandlungskreise.

Der geplante Deal wäre die grösste jemals getätigte Investition eines ausländischen Unternehmens in Chinas Internetbranche. Derzeit behindern offenbar noch Streitigkeiten über Bewertungsfragen den Abschluss der Verhandlungen. Alibaba betreibt mit Taobao.com eine Online-Auktionssite sowie die Online-Handelsplattform Alibaba.com. Mit dem Einstieg würde Yahoo in China nicht nur in Konkurrenz zum Internetauktionshaus Ebay treten, sondern auch seine Reichweite im Reich der Mitte auf ein neues Rekordniveau ausbauen.

Chinas Online-Markt steht derzeit dank einer kräftig wachsenden Internetgemeinde, steigenden Einkommen der Bevölkerung und einer niedrigen Internetdurchdringung, die ein starkes Ausbaupotenzial verspricht, zunehmend im Fokus westlicher Unternehmen und Investoren. So hatte etwa der chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu.com am vergangenen Freitag bei seinem Debüt an der Wall Street den Wert seiner Aktie mehr als vervierfacht. Die Anleger bewerteten das Unternehmen mit insgesamt rund 4 Mrd. Dollar - und das bei einem Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr von gerade einmal 14 Mio. Dollar.