Content:

Dienstag
13.12.2005

Die Zürcher Agentur Wirz Werbung hat sich in einer Konkurrenzpräsentation das Budget geangelt, das die Schweizerinnen und Schweizer dazu motivieren soll, ihre verbrauchten Batterien separat zu sammeln statt in den Kehricht zu geben. Auftraggeber ist die http://www.inobat.ch, eine vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Buwal) beauftragte Instanz, die das Ziel hat, die Sammelquote von heute 66,6% auf den vorgegebenen Buwal-Zielwert von 80% zu bringen. Wirz Werbung kündete an, die Aufgabe «mehr mit einem humorvollen Augenzwinkern als mit erhobenem Zeigfinger» lösen zu wollen. Die bisherige Kampagne war unter dem Stichwort «Genauso unpassend wie Batterien im Abfall» gelaufen. Wirz habe die Inobat «mit einem intelligenten Konzept, mit originellen Ideen und mit der spürbaren Begeisterung ihres Teams überzeugt», lässt Inobat-Geschäftsleiter Max Zulliger verlauten. Erste Arbeiten sollen im März des kommenden Jahres zu sehen sein.