Der Verwaltungsrat der Ziegler Druck und Verlags AG hat die langjährige Radio-DRS-Mitarbeiterin Colette Gradwohl zur Nachfolgerin des im Mai in Pension gehenden «Landbote»-Chefredaktors Rudolf Gerber ernannt. Die Stelle war nicht ausgeschrieben gewesen, wie «Landbote»-Geschäftsleiter Lothar Dostal dem Klein Report am Donnerstag sagte, die Vakanz sei aber in Journalistenkreisen bekannt gewesen. Wann genau die neue Chefin ihre Funktion antreten wird, sei «noch nicht definiert», gab Dostal weiter bekannt. «Ich gehe davon aus, dass es einen nahtlosen Übergang geben wird.»
Ihr Wechsel zum «Landboten» sei «eine Herzensangelegenheit» gewesen, sagte die neue Chefin am Donnerstag zum Klein Report. Sie kenne die Zeitung seit ihrer Kinderzeit, da sie immer im Verbreitungsgebiet gelebt habe. Mit dem im September 2005 gestarteten Neukonzept sei die Zeitung «grundsätzlich auf einem guten Weg», sagte sie vorsichtig, nachdem sie den Relaunch damals ziemlich harsch kritisiert hatte. «Wenn so viel wie damals geändert wird, braucht man eine gewisse Zeit, um sich auf die Neuerungen einzustimmen», sagte sie jetzt. Heute sehe sie einen Spielraum, um ihm Rahmen des Neukonzepts noch einige Änderungen vorzunehmen. Zu ihrem bisherigen Arbeitgeber sagte sie, es tue ihr aufrichtig Leid, die neue Stelle als Leiterin Ausbildung schon wieder zu verlassen. In diesem Zusammenhang zitierte sie Radio-Direktor Walter Rüegg, der gesagt habe: «Schade, dass du gehst, aber toll für dich.»
Die 48-Jährige ist in Winterthur geboren und aufgewachsen und gehörte bereits in den 80er Jahren zur Redaktion des «Landboten». Später wechselte sie zu Schweizer Radio DRS, zuerst als Redaktorin des «Regionaljournal» Zürich/Schaffhausen, dann als Korrespondentin für das Tessin und Norditalien in Lugano sowie als Redaktorin und Moderatorin der Informationssendung «Rendez-vous». Anschliessend leitete sie während vier Jahren das «Regionaljournal» Zürich/Schaffhausen, und 1994 übernahm sie innerhalb der Chefredaktion Information die Leitung der sechs Regionaljournale. Von April 1996 bis Dezember 2005 war sie Leiterin der Abteilung Information und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung von Schweizer Radio DRS. Seit Anfang 2006 leitet sie die Abteilung Ausbildung. - Mehr dazu: «Völlig normale Vorgänge» auf der «Landbote»-Redaktion
Donnerstag
02.02.2006