Content:

Montag
11.08.2008

Im neuen Schulhaus Sennhof bei Winterthur gehören Kreide und Schwämme nicht mehr zur Grundausstattung. Eine elektronische Wandtafel ersetzt dort die Schiefertafel. Ab kommender Woche kommen in den sechs Klassenzimmern des Neubaus interaktive Wandtafeln zum Einsatz, auf die die Lehrpersonen mit einem batteriebetriebenen Stift schreiben und notfalls auch wieder radieren. Sobald der Lehrer auf die Wandtafel «schreibt», erkennt das System die Bewegung des Stifts und lässt Schrift oder Zeichnung auf der Tafel erscheinen.

Arbeitsblätter und Vorlagen werden über einen Beamer auf die weisse Oberfläche projiziert. Der Lehrer bereitet sich ausschliesslich am Computer vor und schliesst diesen für die Lektion am Beamer an. Vollgeschriebene Tafeln können im PDF-Format abgespeichert, ausgedruckt oder an einem anderen Tag wieder verwendet werden. Für den Fall, dass der Strom ausfällt oder für das Aufhängen von Bildern stehen in den Klassenzimmern aber immer noch magnetische Tafeln alter Schule zur Verfügung.

Die Kosten für die elektronische Aufrüstung betragen pro Schulzimmer rund 14 000 Franken. Laut Schulvorsteherin Pearl Pedergnana entspricht dies etwa den Kosten für eine konventionelle Schulzimmereinrichtung mit Wandtafel, Hellraumprojektor, Diaprojektor, Fernsehgerät, DVD-Player, Kartensatz und Moltonwand. Das neue Gerät ersetzt alle diese Geräte und Hilfsmittel.