Content:

Sonntag
07.08.2005

Das Online-Nachschlagewerk Wikipedia will in den kommenden 10 Jahren ein weltumspannendes Netz schaffen. Bis 2015 könne es für praktisch jede Sprache eine kostenlose Internet-Enzyklopädie geben, sagte Wikipedia-Gründer Jimmy Wales am Freitag in Frankfurt auf der ersten internationalen Konferenz der Organisation. Derzeit hat Wikipedia - seit vier Jahren von Freiwilligen aufgebaut - etwa 2,2 Millionen Artikel in über 100 Sprachen und Dialekten. Nach den USA (660 000 Artikel) ist das deutsche Wikipedia-Portal mit 260 000 Beiträgen das grösste.

Als «äusserst demokratische» Organisation werde Wikipedia weltweit den freien Zugang zu Informationen im Internet sichern, sagte der aus Florida kommende Wales. «Ich stelle mir vor, dass wir international im Informationsbereich so eine ähnliche Funktion einnehmen wie das Rote Kreuz im humanistischen.» Finanziert wird Wikipedia nach eigenen Angaben durch Spenden. Die von Wales gegründete Wikimedia-Stiftung, die noch andere Online-Projekte wie Wikinews (Nachrichten) oder Wikibooks (Lehrbücher) gestartet hat, beschäftigt lediglich 1 Software-Entwickler. Wikipedia gehört nach Angaben seines Gründers zu den 50 populärsten Websites in der Welt und hat mehr Zugriffe als zum Beispiel die «New York Times».