Das Jekami-Internet-Lexikon Wikipedia ist beliebt, hat aber auch ein Problem, weil alle an den Texten herumbasteln können, was immer ein wenig an der Zuverlässigkeit der Informationen zweifeln lässt. Die deutschsprachige Ausgabe experimentiert darum seit Dienstag mit einer neuen Funktion, mit der die Qualität und Verlässlichkeit der freien Enzyklopädie weiter gesteigert werden soll. Das Konzept der «gesichteten und geprüften Versionen» sieht vor, dass in der Standardansicht nur noch Inhalte dargestellt werden, die von einem erfahrenen Wikipedia-Autoren als frei von Verunstaltungen gekennzeichnet wurden, teilte Wikimedia Deutschland e.V. am Dienstag mit.
Die neu eingeführten «gesichteten Versionen» basieren dabei lediglich auf einer «oberflächlichen Kontrolle», mit der hauptsächlich einfacher Vandalismus verhindert werden soll, heisst es weiter. Später sollen dann auch inhaltliche Prüfungen stattfinden, mit denen die Richtigkeit der im Artikel enthaltenen Angaben durch einen Experten bestätigt wird. Gleichzeitig können die Artikel aber weiterhin von jedem bearbeitet werden, dieses Grundprinzip der Wikipedia wird mit dem neuen System also nicht in Frage gestellt.
Dienstag
06.05.2008