Content:

Mittwoch
17.09.2008

Jetzt gibt es Wikipedia auch als Buch: Soeben ist «Das Wikipedia-Lexikon in einem Band», das weltweit erste Lexikon auf Basis der Online-Enzyklopädie, in Deutschland erschienen, wie der Verlag am Mittwoch mitteilte. In dem im Bertelsmann-Lexikon-Institut des Wissenmedia-Verlags erschienenen Nachschlagewerk finden sich die meistgesuchten Inhalte der Online-Wikipedia - vom 1. Buch Mose bis ZZ Top. Auf knapp 1000 Seiten führt es über 50 000 Stichwörter und erklärte Begriffe auf.

Neben dem klassischen Stichwortinventar verzeichnet das Wikipedia-Lexikon zahlreiche Begriffe aus der Alltagskultur wie Amy Winehouse, Wii oder «Ich bin dann mal weg». Das Lexikon spiegelt die Nachschlageinteressen der Wikipedia-User in den Jahren 2007 und 2008 wider und versteht sich daher als aktuelles lexikalisches Jahrbuch, wie es in der Mitteilung heisst.

Über 90 000 Wikipedia-Autoren haben das Wissen für dieses Lexikon zusammengetragen. Sie alle werden im 30-seitigen Anhang genannt. Die Redaktion des Bertelsmann-Lexikon-Instituts hat alle Artikel inhaltlich geprüft und wo nötig in die Texte eingegriffen.