Content:

Dienstag
20.02.2007

Google muss sich auf Konkurrenz einstellen: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will angeblich eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen. Für das Projekt gebe es bereits namhafte Investoren, meldete die deutsche Ausgabe der «Financial Times» am Dienstag. Das Projekt läuft laut der «Süddeutschen Zeitung» unter dem Stichwort «Wiki Search», die eine neue Form von Suchportal sein soll, und der im Gegensatz zu Google kein intransparenter Algorithmus zugrunde liegen solle. «Die menschliche Urteilskraft ist im Zweifelsfall viel effektiver», meint Wikipedia-Gründer Jimmy Wales demnach. Die Suchergebnisse will er deshalb nach dem Vorbild von Wikipedia durch eine Gemeinschaft von Nutzern bewerten und ordnen lassen.

Für sein Projekt hat Wales nach eigenen Angaben prominente Unterstützer gewonnen. Unter den Geldgebern für Wiki Search seien unter anderem der Internet-Händler Amazon und der Erfinder des Netscape-Browsers, Marc Andreesen. In einer ersten Runde habe man 4 Mio. US-Dollar Kapital zusammengetrommelt.