Content:

Dienstag
15.05.2007

Im Kampf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Telekom gegen Mehrarbeit und schlechtere Bezahlung haben auch am Dienstag wieder Tausende Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Wie schon am Montag streikten erneut rund 15 000 Service-Mitarbeiter des Konzerns, wie die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mitteilte. Erneut waren sämtliche Regionen Deutschlands von den Streiks betroffen. Laut Telekom und Verdi gibt es weiter keine Anzeichen für neue Verhandlungen. Dabei stehen beide Parteien auf dem Standpunkt, die jeweils andere Seite müsse den ersten Schritt machen.

Da die Streikenden auch aus denselben Service-Bereichen der Deutschen Telekom kommen wie bisher, müssen die Kunden weiter mit ähnlichen Beeinträchtigungen wie bisher rechnen. Kunden müssen derzeit länger auf Telekom-Techniker waren, um Störungen zu beheben oder ihr Internet oder Telefon anschliessen zu lassen. In Callcentern der Telekom müssen sich Kunden auf längere Wartezeiten einstellen. Trotz der Beeinträchtigungen für Kunden der Deutschen Telekom haben einer Umfrage zufolge die Deutschen grosses Wohlwollen für den Streik. 78 Prozent der Bundesbürger haben Verständnis für den Arbeitskampf, wie aus einer Umfrage im Auftrag des Magazins «Stern» hervorgeht.