Content:

Donnerstag
26.07.2007

Seit drei Jahren gibt ein St. Galler Berufsschullehrer mit Hilfe von Sponsoren das Gratis-Lehrmittel «Recht Staat Wirtschaft» heraus. Doch bei Mittelschulen stösst die Publikation zum Teil auf Kritik. Auch die Schweizerische Berufsbildungsämter-Kommission hat das Thema Lehrmittel-Sponsoring für eine Sitzung im August traktandiert, bestätigte Tiziana Fantini vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) einen Bericht der Sendung «10vor10» des Schweizer Fernsehens vom Mittwoch.

Die Mittelschul-Rektoren des Kantons Waadt lehnen die Verwendung des Lehrbuchs ab. Werbung nehme im Lehrmittel zu viel Raum ein, sagte Christine Schwaab, Rektorin des Gymnasiums de Burier in La Tour-de-Peilz VD. Die Verwendung dieses Buches würde dem Gebot der politischen und wirtschaftlichen Neutralität widersprechen, das an einer öffentlichen Schule notwendig sei, sagte Schwaab weiter. Ausserdem könnten Sponsoren Einfluss auf die Inhalte nehmen, wurde bemängelt.

Für den Herausgeber, den St. Galler Berufsschullehrer Emil Schatz, ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft heute eine Realität. «Recht Staat Wirtschaft» sei von einem unabhängigen Autorenteam erarbeitet worden. Das Lehrmittel sei thematisch sehr aktuell. Rund 100 000 Exemplare wurden seit 2004 in Deutsch und Französisch gedruckt. Ende August erscheint die vierte Auflage, wie Schatz auf Anfrage erklärte. Während der ersten drei Jahre wurde das Lehrmittel auch vom Eidgenössischen Finanzdepartement finanziell unterstützt. Zu den privaten Sponsoren gehören Firmen wie Mobiliar oder BP.