Content:

Mittwoch
21.03.2007

Die beiden Westschweizer Tageszeitungen «Tribune de Genève» und «24 Heures» erscheinen seit Mittwoch im neuen Kleid. Layout und Grafik wurden umgestaltet, ebenso die Internetauftritte. Mit den neu gestalteten Websites wollen die beiden Tageszeitungen auf die aktuellen Kommunikations- und Informationsgewohnheiten ihrer Leserinnen und Leser reagieren. Wie Pierre Ruetschi, Chefredaktor der «Tribune», in seinem Editorial schreibt, wird der bisherige Leser - je nach Lust und Laune - zum Zuhörer (Audio-Beiträge), Zuschauer (Video-Beiträge), Blogger und Debattierer.

Dank Internet sollen sich die gedruckten Zeitungen immer mehr zu elektronischen Medien entwickeln. Die Internetseiten der beiden zum Verlag Edipresse gehörenden Zeitungen bieten deshalb laufend neue Nachrichten aus aller Welt, aber vor allem auch aus der Region. «Schon bald findet die Berichterstattung fortlaufend im Internet statt», erklärte Thierry Meyer, Chefredaktor von «24 Heures», das Ziel seiner Zeitung.

Aber auch der Print-Fächer wird erweitert. Dabei inspirieren sich die Edipresse-Titel am Beispiel der Gratiszeitungen. Neu kann über Internet um 16.30 Uhr eine aktuelle Miniversion der beiden Zeitungen für den Nachhauseweg ausgedruckt werden. «Die gedruckte Zeitung wird noch lange im Zentrum unserer Aktivitäten stehen», versicherte Ruetschi. Hingegen sei klar, dass die Zukunft der Zeitungen von deren Fähigkeit abhänge, «alle zur Verfügung stehenden Vertriebskanäle zu nutzen».