Content:

Montag
02.02.2009

Das Westschweizer Fernsehen TSR hat im vergangenen Jahr seinen Marktanteil halten können. Grund dafür sind die grossen Sportveranstaltungen, allen voran die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz. Der Marktanteil blieb mit 30,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr stabil. Dieses Resultat sei gut angesichts der starken Konkurrenz und der zunehmenden Fragmentierung der Fernsehlandschaft, erklärte TSR-Direktor Gilles Marchand am Montag vor den Medien.

Heute empfange ein Westschweizer Haushalt im Schnitt 90 Sender, fünfmal mehr als noch vor 15 Jahren. In diesem Umfeld würden vor allem die Generalisten-Sender wie die TSR-Kanäle leiden, sagte Marchand weiter. Angesichts des Drucks will die TSR insbesondere auch die Entwicklung im Internet im Auge behalten. Das Web führe zu einer Annäherung (Konvergenz) der Medien, erklärte Marchand. Die Printmedien stellten heute auch Videos ins Netz, während die TSR auch geschriebene Artikel anbiete.

Insgesamt haben die Westschweizer im abgelaufenen Jahr 167 Minuten ferngesehen, 51 Minuten davon auf TSR1 oder TSR2. Im Vergleich zum Jahr 2004, als ebenfalls eine Fussball-Europameisterschaft und Olympische Spiele die Zuschauer in ihren Bann zogen, waren das sechs Minuten weniger Fernsehkonsum.