Content:

Montag
18.02.2008

Die Kanäle des Westschweizer Fernsehens TSR haben im Jahr 2007 Marktanteile eingebüsst. Sie erreichten durchschnittlich noch 30,6 Prozent der möglichen Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag. Zur Hauptsendezeit (18 bis 23 Uhr) lag der Anteil bei 36,2 Prozent. Beide Werte liegen gegen 2 Prozent unter jenen des Vorjahrs. Fernsehdirektor Gilles Marchand begründete den Rückgang am Montag vor den Medien mit der Fussball-Weltmeisterschaft 2006, die während eines Monats die Westschweizer vor die Bildschirme gezogen hatte.

Der Marktanteil 2007 liege wieder etwa auf gleicher Höhe wie im Jahr 2003, als ebenfalls Eidgenössische Wahlen stattgefunden hatten. Die TSR-Sender seien wie damals bei allen Altersklassen am beliebtesten, selbst wenn die jüngeren Jahrgänge weniger treu seien. Diese dürften am meisten zum Abwanderungstrend der Fernsehzuschauer ins Internet beitragen. Laut Marchand entwickelt sich deshalb die durchschnittliche Einschaltdauer der Romands rückläufig. Im letzten Jahr sassen sie 163 Minuten pro Tag vor der Flimmerkiste, ein Jahr zuvor waren es noch 170 Minuten gewesen.

Starken Wachstums erfreut sich das TSR-Online-Angebot: Die tägliche Besucherzahl von www.tsr.ch kletterte um 27 Prozent auf 78 000. Interessant: Den höchsten Besucherwert erreichte die TSR nicht etwa anlässlich der Wahlen (163 188 Besucher), sondern an den zwei Wochenenden der französischen Präsidentschaftswahlen (440 262 respektive 629 151 Besuche).