Content:

Sonntag
05.10.2008

Der Verein Werkstatt Deutschland hat am Wochenende den mit insgesamt 100 000 Euro dotierten Preis «Quadriga» unter anderem an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales für «die Mission der Aufklärung» vergeben. Ein weiterer Preisträger war der serbische Präsident Boris Tadic, der für seinen «Mut der Beharrlichkeit» ausgezeichnet wurde. Die von ihm verantwortete Auslieferung des Kriegsverbrechers Radovan Karadzic an das Uno-Tribunal in Den Haag sei ein historischer Meilenstein gewesen, hiess es in der Begründung.

Der Preis wurde zum Tag der Deutschen Einheit in der Komischen Oper in Berlin verliehen. Weitere Preisträger waren der Musiker und Produzent Peter Gabriel sowie der Franziskanerpater Eckart Höfling. Die nach der Viergespann-Skulptur auf dem Brandenburger Tor benannten Preise werden jährlich am 3. Oktober vergeben. Zu den Laudatoren gehörten in diesem Jahr der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer.