Content:

Dienstag
16.10.2007

Bei den Bauern im Kanton Bern ist ein Streit ausgebrochen wegen des Missbrauchs von Imageplakaten für den aktuellen Wahlkampf. Die Berner Bauernorganisation Lobag hat Plakate einer Kampagne des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) mit Prominenten im Bauernhemd mit Aufklebern versehen, die einen ursprünglich nicht beabsichtigten Kontext zu den Eidg. Wahlen herstellen. Die Plakate des SBV, die im Frühjahr und im August an den offiziellen Standorten hingen, waren als Imagewerbung für den Bauernstand konzipiert. Der SBV hatte dafür Prominente wie den siebenfachen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, den Sänger Stefan Eicher oder Präsentatorin Michelle Hunziker gewonnen.

Der SBV protestierte jetzt bei der Lobag dagegen, dass solche Plakate im Kanton Bern plötzlich mit dem Kleber «vertrauenswuerdig.ch» versehen worden seien, bestätigte SBV-Sprecherin Sandra Helfenstein einen Beitrag von Radio DRS. Dafür hätten die Prominenten nicht Hand geboten. Donat Schneider, Geschäftsführer der Lobag, sagte auf Anfrage, man habe die Mitglieder angewiesen, den Kleber zu entfernen. Diese hätten die Plakate über den SBV oder die Lobag beschafft und dann aus eigenem Antrieb den Kleber angebracht. Selber habe er keine solchen Plakate angetroffen. Schneider präzisierte, die Lobag empfehle auf der Homepage «vertrauenswuerdig.ch» überparteilich bäuerliche Kandidaturen. Es handle sich also nicht um Werbung für eine Partei, sondern für den Berufsstand allgemein. Wie auch der SBV bestätigte, stehen die Plakate mit Kleber praktisch ausschliesslich auf privatem Grund.