Bis zu zwei Hektar grosse Werbetafeln sollen in Zukunft in den Anflugbereichen von Flughäfen der Welt Aufmerksamkeit erregen. Das Start-up-Unternehmen Ad-Air hat zu diesem Zweck ein «erstes globales Luft-Werbe-Netzwerk» entwickelt. Es druckt Werbesujets auf ein Plastiknetz, das in einer Höhe von etwa 30 bis 45 Zentimeter über dem Boden gespannt wird. «Es ist eine grossartige Marketing-Möglichkeit, die Passagiere beim Landeanflug zu erreichen, wenn sie nichts zu tun haben, als auf den Boden unter sich zu starren», zitiert der Branchendienst Pressetext Paul Jenkins, Managing Director bei Ad-Air, aus der «New York Times».
Die Ad-Air-Verantwortlichen geben an, sie hätten sich die Bewilligungen für die Errichtung der Werbetafeln an zwölf der wichtigsten Flughäfen bereits gesichert, darunter London-Heathrow, Paris-Charles de Gaulle, Los Angeles International und Bangkok-Suvarnabhumi. Der Ausbau auf insgesamt 30 Standorte sei in Vorbereitung. Eine erste Werbetafel soll in Dubai montiert werden.
Die Idee von riesigen Werbeflächen, welche die Aufmerksamkeit von Flugpassagieren auf sich ziehen sollen, ist laut Pressetext nicht neu. Verschiedentlich gibt es bereits Sujets auf Häuserdächern oder gigantische Logos, die von der Luft aus sichtbar sind. Das britische Unternehmen Flightpath wurde durch das Bemalen von Feldern bekannt. Dies waren allerdings informelle und unautorisierte Werbungen.
Ad-Air gibt an, bereits über sieben Millionen Euro in den Ankauf oder die Miete von Gebieten rund um Flughäfen investiert zu haben. Werbekunden sollen für eine bis zu zwei Hektar grosse Anzeige etwa 70 000 Euro pro Monat bezahlen. An besonders stark frequentierten Flughäfen steigt der Preis bis auf 115 000 Euro.
Dienstag
25.09.2007