Gemäss der Studie «World Press Trends» der Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) ist das Fernsehen mit Werbeeinnahmen von insgesamt 180 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010 weltweit das grösste Werbemedium. Die Zeitungen standen mit 97 Milliarden an zweiter Stelle, gefolgt vom Internet (62 Milliarden), den Zeitschriften (43 Milliarden) und vom Radio (32 Milliarden).
Im Wachstumstrend hinken die Zeitungen dem Fernsehen und dem Internet hinterher, wobei das Internet laut der Studie beide überholt. Das Onlinewerbegeschäft nahm 2010 in Asien gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent zu, während TV-Werbung ein Wachstum von elf Prozent und Zeitungswerbung eine Zunahme von nur drei Prozent verzeichnete. In Europa wuchs das Werbegeschäft im Internet seit 2009 um 14 Prozent, im Fernsehen um neun Prozent, und im Zeitungsbereich ging es sogar um ein Prozent zurück.
In Südamerika verzeichnete Onlinewerbung 2010 im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 31 Prozent, während es beim Fernsehen 19 Prozent und bei den Zeitungen sechs Prozent waren. In Nordamerika stiegen die Ausgaben für Onlinewerbung um 13 Prozent beziehungsweise für Fernsehwerbung um acht Prozent, während die Zahlen für Werbung in Zeitungen um neun Prozent zurückgingen. Der Anteil des Internets am Werbegeschäft hat in den USA den der Zeitungen überholt und wird ihn auch in Europa und Asien sehr bald erreichen.
Die Werbeeinnahmen der Zeitungen erlitten während der globalen Rezession einen starken Einbruch, jedoch hat sich der Rückgang 2010 bereits abgeschwächt. Weltweit sanken die Werbeeinnahmen der Zeitungen in den letzten fünf Jahren um 23 Prozent, im letzten Jahr jedoch nur um drei Prozent.
In Nordamerika sanken die Werbeeinnahmen der Zeitungen in den letzten fünf Jahren um 17 Prozent, stiegen im letzten Jahr jedoch um ein Prozent. In Westeuropa sanken sie im Fünfjahreszeitraum um zwölf Prozent, wohingegen sie vergangenes Jahr um zwei Prozent zunahmen. Osteuropa verzeichnete einen Rückgang der Werbeeinnahmen von drei Prozent in den letzten fünf Jahren und von drei Prozent im letzten Jahr.
Im Asien-Pazifik-Raum schliesslich nahmen die Werbeeinnahmen von Zeitungen in den letzten fünf Jahren um ein Prozent ab, bei einem Anstieg um vier Prozent im vergangenen Jahr. Lateinamerika beklagte in den letzten fünf Jahren einen Rückgang der Einnahmen um 23 Prozent und im vergangenen Jahr um drei Prozent.