Abfall auf öffentlichen Plätzen ist ein Ärgernis. Die beiden privatwirtschaftlich organisierten Recycling-Organisationen Igora-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und Pet-Recycling haben dieser grassierenden Unsitte den Kampf angesagt. Mit TV- und Kinospots sowie einer Plakatkampagne wollen sie die Abfallsünder zum Nachdenken zwingen und zu mehr Eigenverantwortung ermahnen. Schauplätze der Kampagne sind die eigenen vier Wände und weitere Orte, wo wir es gern schön aufgeräumt und sauber haben, wo uns Abfall am meisten stört. «Eindrückliche Littering-Szenen in Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmern, in einer Boutique sowie im Restaurant bringen diese Botschaft mit treffenden Headlines auf den Punkt und führen vor Augen, dass es eben auch im öffentlichen Raum eine Selbstverständlichkeit sein sollte, den Abfall nicht einfach liegen zu lassen», schreiben Igora und Pet-Recycling am Freitag.
Die gesamtschweizerische Informationskampagne wird neu zusätzlich von über 600 Gemeinden und Städten mit eigenen Plakatierungen übernommen. Daniel Frischknecht, Leiter Marketing & Kommunikation bei der Igora-Genossenschaft, sagt zur Kampagne: «Primär wollen wir die Konsumentinnen und Konsumenten im Umgang mit Abfall zu mehr Eigenverantwortung motivieren. Nach dem Gebrauch soll alles am richtigen Ort landen: Abfall im Abfalleimer, Aludosen in den zahlreich aufgestellten Dosenpressen und Sammelcontainern in Gemeinden und Städten - und die Pet-Getränkeflaschen gehören definitiv in die Pet-Sammelbehälter.»
Freitag
03.06.2005