«Trotz des Minus im Dezember konnte das Werbejahr 2008 dank sehr guten Monaten im ersten Halbjahr mit einem Plus von 2,6 Prozent abgeschlossen werden», teilte das Strategie- und Kompetenz-Center Medialogics am Montag mit, das zu den Mediaagenturen Bemberg, Gedenk, Media, Optimedia und Zenithmedia gehört. Das Internet habe wie schon im Vorjahr ein Rekordwachstum verzeichnet, das im Jahr 2008 43,4 Prozent betrug, heisst es da. Ebenfalls im Plus lag die Fernsehwerbung mit 6,2 Prozent. Und eher überraschend wurde bei der Teletext-Werbung ein Plus von 10 Prozent verzeichnet. Anderseits musste das Medium Kino einen weiteren herben Rückschlag von minus 10,4 Prozent hinnehmen. Die Printwerbung habe mit einem marginalen Plus von 0,3 Prozent praktisch stagniert, heisst es weiter.
Einige Detailzahlen sind interessant. So ging der Anteil der SRG-TV-Sender von 46,6 auf 45,5 Prozent zurück, wogegen die ausländischen Werbefenster von 46,0 auf 46,7 Prozent und die Privatsender von 2,2 auf 3,0 Prozent zunahmen. Unter diesem Stichwort subsummiert die Statistik 3+ und Viva Schweiz. «Hier zeigt sich, dass der junge Sender 3+ auch bei der Werbung vermehrt auf Akzeptanz gestossen ist», schreibt Medialogics.
Aufschlussreich auch die Medialogics-Beobachtung, dass der Grossverteiler Migros bereits im abgelaufenen Jahr seinen Werbeaufwand um etwa 25 Millionen Franken oder fast 10 Prozent reduziert habe. Das seien indes immer noch etwa 60 Millionen Franken mehr, als Konkurrent Coop ausgebe. Am stärksten zugelegt habe Henkel, der sich gegenüber dem Gesamtmarkt mit einem Indexstand von 102,6 auf 178,5 Prozent gesteigert habe. Ebenfalls stark im Plus waren der Reinigungsmittel-Hersteller Reckitt Benckiser (129,2%), L`Oréal Suisse (126,7%), Sunrise (126,9%) und Manor (121,5%). Abgebaut haben indes Swisscom (68,8%), Die Post (79,9%), Aldi (83,9%) und Procter+Gamble (85,0%).
Montag
09.02.2009