Der positive Trend bei den Brutto-Werbeinvestitionen hat im März angehalten. Gegenüber dem Vorjahr stiegen sie um 2,9% auf 330,558 Mio. Franken. Das 1. Quartal 2006 liegt um 1,1% über dem Vorjahr, wie Media Focus am Mittwoch informierte. Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres haben folgende Schlüsselmärkte in den ersten drei Monaten des Jahres 2006 am stärksten zugelegt: Energie (+54%), Uhren/Schmuck (+20%), Finanzen (+15%), Unterhaltungselektronik (+14,5%) und Pharma/Gesundheit (+14%). Deutlich weniger investiert wurde bei Kosmetik/Körperpflege (-23,5%) und Telekommunikation (-20%).
Die Top 30 der grössten Werbetreibenden haben im Februar 115,2 Mio. Franken investiert, was 34,8% des Gesamtmarktes entspricht. Mit der Lancierung der neuen Cailler-Produkte zeigt sich Nestlé in der Top-30-Übersicht auf Rang 3. Überraschend, aber im Einklang mit der Entwicklung der gesamten Telekom-Branche taucht die Swisscom erst auf dem ungewohnten 6. Rang auf, wie Media Focus weiter informierte. Auf Platz 1 liegt Coop, gefolgt von Migros und Nestlé. Auf den Rängen 4 bis 10 folgen Unilever, Die Post, Swisscom, L`Oréal, Media Markt, Procter & Gamble und Manor. Siehe auch: Schweizer Werbeinvestitionen im Februar leicht im Plus
Mittwoch
26.04.2006