Content:

Donnerstag
14.12.2006

Für das kommende Jahr prognostizieren Analysten der Wirtschaftsberatungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC) für die Online-Werbung Rekordzahlen. Auch der Online-Vermarkterkreis, ein Zusammenschluss deutscher Online-Vermarkter, habe seine Zahlen für das zu Ende gehende Jahr nach oben korrigiert, teilte PWC am Donnerstag mit. Im Februar seien die Experten noch von einem Online-Werbeumsatz von 1,3 Milliarden Euro ausgegangen, was der OVK jetzt auf 1,65 Milliarden Euro korrigiert habe. Das Potenzial sei damit aber noch lange nicht ausgeschöpft. Bei der Mediennutzung liege das Internet jetzt bereits bei 15 Prozent, der Online-Anteil am gesamten Werbeumsatz betrage 7,6 Prozent. Damit erobert die Online-Werbung den vierten Platz bei den Gesamtwerbeumsätzen. Wachstumstreiber der Online-Werbung seien vor allem die immer rasanteren Breitband-Internetanschlüsse und Mobilfunkverbindungen. 2005 hatten weltweit 187 Millionen Haushalte einen schnellen Internetzugang. Bis 2010 sollen sie auf 433 Millionen ansteigen.

2007 stehen weiterhin Bannerkampagnen im Fokus, heisst es im Bericht weiter. Vor allem grosse Formate und Video-Ads seien im Trend. Affiliate-Marketing, das heisst die Zusammenarbeit mit virtuellen Vertriebspartnern, werde im kommenden Jahr auch für den Mittelstand interessant. Suchmaschinen bedeuteten die zentrale Anlaufstelle für alle Informationssuchenden im Internet. Somit sei Suchmaschinenmarketing, also alle Massnahmen, die neue Nutzer über eine Suchmaschine auf die Firmenwebsite führten, weiterhin wichtig. Das E-Mail-Marketing wird sich nach Expertenprognosen in den nächsten Jahren diversifizieren, d. h. unterschiedliche Zielgruppen sollen sich beispielsweise nach Interessensschwerpunkten, Nutzungsverhalten oder Alter segmentieren und damit ausweiten lassen.