Am Donnerstag hat die Organisatorin des internationalen Werbefestivals von Cannes (IAF) die detaillierten Einreichungen bekannt gegeben. Weltweit konnte ein Plus von 18% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Die Zahl der eingereichten Arbeiten liegt bei 22 101. Die Schweiz schliesst direkt an das Rekordjahr 2000 an und steigert sein Resultat mit gesamthaft 365 Einreichungen um 30% gegenüber dem Vorjahr, wie die cinecom in einer Medienmitteilung schreibt.
Damit hatten auch die Verantwortlichen bei der Schweizer Cannes-Geschäftsstelle cinecom nicht gerechnet: Kunden und Agenturen reichten knapp ein Drittel mehr Arbeiten ein als im Vorjahr. Die grösste Zahl erzielten wie üblich die Kategorien Press & Outdoor mit insgesamt 208 (Vorjahr 171). Im Bereich Direct Mail konnte eine Steigerung von 52% (38 Arbeiten), in der Kategorie Media sogar von 55% (17 Arbeiten) erreicht werden. Die «Königsdisziplin» Film verzeichnet in der Schweiz einen Zuwachs um 28% (86 Einreichungen) dies ist umso erfreulicher, als hier weltweit ein Rückgang um 2% ausgewiesen wurde. Einzig die Kategorie Cyber liegt mit 6 statt der letztjährigen 7 Arbeiten nicht im allgemeinen Trend.
Besonders erwähnenswert aus Schweizer Sicht ist auch die neu geschaffene Kategorie «Radio», in welcher auf Anhieb 10 Arbeiten eingereicht wurden. Matthias Luchsinger, Cannes-Representative und Geschäftsleiter der cinecom ag, freut sich über den Aufschwung: «Wir schreiben diesen Erfolg zum einen Teil unserem erweiterten Cannes-Netzwerk zu. Unsere Partner tragen mit diversen Aktivitäten dazu bei, dass Cannes auch während des Jahres immer wieder thematisiert wird. Daneben spüren wir aber auch generell eine leichte Verbesserung der Marktlage, was dazu führt, dass Agenturen und Kunden wieder vermehrt Mittel in diese Richtung freigeben.»
Donnerstag
26.05.2005