Nachdem im März dieses Jahres noch ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war (+6,3%, 27,8 Mio. Franken), lag der Bruttowerbedruck im Mai 2012 mit einem Minus von 3,9% (-16,8 Mio. Franken) deutlich unter Vorjahr, wie Media Focus am Freitag meldete.
So verzeichnete die Branche «Bekleidung + Wäsche» im Mai 2012 einen Rückgang um 27,4% gegenüber dem Vorjahr. Dieses Minus schlug mit einer Summe von 4,3 Mio. Franken zu Buche. Während die Werbeausgaben in den Bereichen «Wäsche», «Schuhe», «Bekleidungsaccessoires», «Bekleidung sonstige» wie auch «Bekleidung Image, Internet, PS» lediglich im Bereich von +280 000 Franken bis -740 000 Franken schwankten, musste der Bereich «Oberbekleidung» ein sattes Minus von 3,6 Mio. Franken hinnehmen. Das Modehaus Charles Vögele reduzierte seine Werbeaktivitäten im Mai 2012 in diesem Bereich um rund 1,3 Mio. Franken und war damit treibende Kraft dieser Entwicklung.
Die Reduktion der Werbefranken in der Bekleidungsbranche im Monat Mai 2012 ging absolut betrachtet zu grössten Lasten der TV-Werbung (-1,7 Mio. CHF) und relativ betrachtet zu grössten Lasten von Kinowerbung (-83%).
Die grösste prozentuale Erhöhung des Werbedrucks wurde im Mai 2012 in der Branche «Haushaltsartikel/-geräte» gemessen. Das Plus von 52% gegenüber dem Vorjahr resultierte in einer Steigerung von 2,5 Mio. Franken auf rund 7,2 Mio. Franken. Besonders gepusht wurden hierbei die Kleinelektrogeräte (+159%; +1,9 Mio. Franken). Dieser Bereich generierte im Mai 2012 einen Werbedruck in der Höhe von rund 3,1 Mio. Franken. Die grössten Anteile davon entfielen auf das Segment «Kaffee-/Espresso-Maschinen». Der führende Werbetreibende in dieser Kategorie war im Mai 2012 Nestlé, dicht gefolgt von Jura.
Von dieser Entwicklung in der Branche «Haushaltsartikel/-geräte» im Mai 2012 konnten die Medien TV absolut betrachtet (+2,6 Mio. CHF) und Plakat relativ betrachtet (+196%) am meisten profitieren.