Content:

Mittwoch
29.06.2005

Im Jahr 2004 wurden 5,323 Mrd. Franken in die Werbung investiert, wie die Stiftung Werbestatistik Schweiz am Mittwoch in Zürich mitgeteilt hat. Das bedeutet ein Wachstum von 3,9%, nachdem die Zahlen in den letzten drei Jahren immer rückläufig waren. In den 5,323 Mrd. Franken sind die Umsätze folgender Werbeträger enthalten: Printmedien, Fernsehen, Radio, Aussenwerbung, Kino, Teletext, Adressbücher, Direktwerbung sowie Messen und Ausstellungen. Die Daten wurden mittels schriftlicher Umfragen direkt bei den Medien erhoben. Einzig die Zahlen der Direktwerbung basieren auf einer Hochrechnung. Sie drücken die Beträge aus, welche die Werbetreibenden für die Verbreitung ihrer Werbemassnahmen effektiv bezahlt haben.

Im gleichen Zeitraum wie die Umsatzzunahme bei der Werbung nahm gemäss den aktuellsten Zahlen des Bundesamtes für Statistik das Bruttoinlandprodukt real zu Preisen des Vorjahres um 1,7% zu, womit die Zuwachsrate erstmals seit dem Jahr 2000 wieder über 1% lag. Dies hat sich offensichtlich auch belebend auf den Werbemarkt ausgewirkt, denn in den vorangegangenen Jahren, in denen jeweils geringe oder gar negative Wirtschaftswachstumsraten vorhanden waren, ergaben sich auch negative Entwicklungen im Werbemarkt, wie die Stiftung Werbestatistik Schweiz schreibt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass direkte Rückschlüsse von allgemeinen Wirtschaftsdaten auf das zu erwartende Werbevolumen möglich sind. Denn nach wie vor gibt es auch weitere wichtige Faktoren, welche die Entwicklung der Nettowerbeumsätze beeinflussen können.