Bei der Direktwerbung kam es zu einer deutlichen Umsatzsteigerung. Die Einnahmen der Post und der privaten Verteilorganisationen aus der Verteilung adressierter und unadressierter Werbung betrugen im Jahr 2004 1248 Mio. Franken. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 12,3%. Diese Umsatzsteigerung erfolgte bei einer leicht rückläufigen Anzahl Sendungen. Insgesamt wurden im Jahr 2004 3 903 Mio. adressierte und nicht adressierte Mailings verteilt. Die Umsätze der Aussenwerbung lagen im Jahre 2004 mit 570 Mio. Franken um 0,8% über denjenigen des Vorjahres. Die Plakatwerbung als bedeutendster Bereich erzielte 337 Mio. Franken Einnahmen (-2.8%). Die Neonwerbung als zweiter wichtiger Sektor lag mit 163 Mio. Franken leicht über dem Vorjahresniveau (2.5%).
Die Adressbücher und Nachschlagewerke erzielten insgesamt im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 3,7%. Diese Gattung konzentriert sich je länger je mehr auf die Adress- und Telefonbücher, deren Umsätze sich um 6,2% erhöhten. Von den total 201 Mio. Franken erwirtschafteten Einnahmen fielen damit 192 Mio. Franken auf die Adress- und Telefonbücher, während die übrigen Nachschlagewerke noch Umsätze von 9 Mio. Franken meldeten. Zu einem Rekordjahr kam es bei den Messen und Ausstellungen. Diese Gattung meldete für 2004 einen Umsatz von 253 Mio. Franken. Mit einem Zuwachs von 5,9% bei den Einnahmen aus vermieteten Hallenflächen wurde der höchste Umsatz seit Beginn der Messungen erzielt.
Mittwoch
29.06.2005